Shop
Shop ist ein fester Bestandteil des Partnerprogramms und ist nahtlos in dieses System integriert. Die wichtigsten Einstellungen in Bezug auf das Partnerprogramm und Bedienungen für Provisionsabrechnung werden von dem Shop unterstützt.

Shop mit Partnerprogramm
Es handelt sich um ein einfaches Shop-System, welches alle erforderlichen Funktionen enthält, um ein Partnerprogramm komfortabel betreiben zu können.
Play Video about Shop mit Partnerprogramm
Zentralisiertes System
Nahtlose Anbindung an das Partnerprogramm
Die Bestellungen aus dem Shop fließen, unter der Berücksichtigung aller Einstellungen und Anforderungen, direkt in die integrierte Warenwirtschaft hinein.
Gutscheine
Gutscheine können als fester Betrag oder als prozentualer Nachlass generiert werden. Die Laufzeit eines Gutscheins wird gleich beim Anlegen definiert.
Die Gutscheine können für alle oder für ausgewählte Produkte ausgestellt werden. Es wäre möglich Gutscheine automatisch zum Geburtstag zu generieren und per E-Mail zu versenden.
-
Es wäre auch möglich, Gutschein automatisch für jeden neuen Vertriebspartner generieren zu lassen, damit er diesem individuellen Gutschein für seine Vertriebsaktivitäten einsetzen kann. Alle Kunden, die mit diesem Gutschein eingekauft haben, werden automatisch diesem Partner zugeordnet.
Automatische Zuordnung des Vermittlers
Jede Bestellung wird dem Partner zugeordnet, der diese Bestellung vermittelt hat. In diesem System wird keine Bestellung und kein Kunde ohne Partnerzuordnung abgespeichert. Falls der Kunde ohne Partner Link in diesem Shop eingekauft hat, wird diese Bestellung der Firma zugeordnet, die dieses Partnerprogramm betreibt.
Einige Partner-Programm-Betreiber übergeben anschließend diesen Kunden einem existierenden Vertriebspartner, damit dieser persönlich und effektiv den neuen Kunden bei den künftigen Bestellungen begleiten kann.
Einige Partner-Programm-Betreiber übergeben anschließend diesen Kunden einem existierenden Vertriebspartner, damit dieser persönlich und effektiv den neuen Kunden bei den künftigen Bestellungen begleiten kann.
Partner-Preis / Kunden-Preis
Falls die Partner intensiv in den Vertrieb eingebunden sind, wird es manchmal so praktiziert, dass der Partner einen günstigeren Einkaufspreis hat als der Endkunde. Das kann in diesem System durch die entsprechende Konfiguration der Produkte hinterlegt werden.
Es wäre möglich für die Vertriebspartner einfach einen anderen Preis als für die Kunden zu hinterlegen oder es wäre möglich, die Provision, die ein Vertriebspartner am Monatsende erhält, gleich von der Bestellung des Partners abzuziehen.
Bevor das Partnerprogramm gestartet wird, muss ein Konzept ausgearbeitet und die Einstellungen entsprechend, so hinterlegt werden, damit dieser Ablauf automatisch abgebildet werden kann.
Es wäre möglich für die Vertriebspartner einfach einen anderen Preis als für die Kunden zu hinterlegen oder es wäre möglich, die Provision, die ein Vertriebspartner am Monatsende erhält, gleich von der Bestellung des Partners abzuziehen.
Bevor das Partnerprogramm gestartet wird, muss ein Konzept ausgearbeitet und die Einstellungen entsprechend, so hinterlegt werden, damit dieser Ablauf automatisch abgebildet werden kann.
Rabatte
Die Rabatte können als fester Betrag oder Prozentsatz definiert werden. Rabatt wird immer einem Produkt zugeordnet. Es wäre möglich, die Einkaufsmenge eines Produkts mit einem Rabatt zu koppeln, sodass der Preis günstiger wird, je höher die Einkaufsmenge ist. Diese Koppelung bezieht sich jedoch ausschließlich auf den Kauf des definierten Produkts.
Darüber hinaus wäre es möglich, Rabattklassen zu definieren. Die Rabattklasse ermöglicht es Kunden in unterschiedliche Klassen einzuordnen, sodass unterschiedliche Kunden für das gleiche Produkt unterschiedliche Rabatte bekommen. Zum Beispiel eine Rabattklasse besagt, dass der Kunde besonders zuverlässig ist. Für diese Kunden können höhere Rabatte gewährt werden, weil Ausfallrisiko so gut wie ausgeschlossen ist. Bei Kunden, die nicht so zuverlässig sind, wäre Rabatt etwas geringer. Diese Art der Rabattierung ist nur für die Bestandskunden möglich, weil die Rabattklasse jedem Kunden individuell zugeordnet wird.
Darüber hinaus wäre es möglich, Rabattklassen zu definieren. Die Rabattklasse ermöglicht es Kunden in unterschiedliche Klassen einzuordnen, sodass unterschiedliche Kunden für das gleiche Produkt unterschiedliche Rabatte bekommen. Zum Beispiel eine Rabattklasse besagt, dass der Kunde besonders zuverlässig ist. Für diese Kunden können höhere Rabatte gewährt werden, weil Ausfallrisiko so gut wie ausgeschlossen ist. Bei Kunden, die nicht so zuverlässig sind, wäre Rabatt etwas geringer. Diese Art der Rabattierung ist nur für die Bestandskunden möglich, weil die Rabattklasse jedem Kunden individuell zugeordnet wird.
Produktbeschreibung
Für die Produktbeschreibung stehen dir 4 Bereiche zur Verfügung, die du für unterschiedliche Themen verwenden kannst.
Zum Beispiel in einem Bereich beschreibst du die Vorteile eines Produkts. In dem anderen Bereich beschreibst du den technischen Aufbau und Zusammensetzung dieses Produkts.
In einem weiteren Bereich könnten, zum Beispiel, Einsatzmöglichkeiten von dem Produkt erörtert werden, um den Kunden ein klares Bild über den Nutzen dieses Produkts zu vermitteln.
Zum Beispiel in einem Bereich beschreibst du die Vorteile eines Produkts. In dem anderen Bereich beschreibst du den technischen Aufbau und Zusammensetzung dieses Produkts.
In einem weiteren Bereich könnten, zum Beispiel, Einsatzmöglichkeiten von dem Produkt erörtert werden, um den Kunden ein klares Bild über den Nutzen dieses Produkts zu vermitteln.
Bilder
Für jedes Produkt kannst du ein kleines Bild für die Produktliste hochladen. Ein etwas größeres Bild für die detaillierte Ansicht verwenden oder anstatt des Bildes für die detaillierte Ansicht kannst du mehrere Bilder in eine Galerie hochladen, sodass diese Bilder abwechselnd dem Interessenten angezeigt werden.
Shop-Typ
Die Produkte können mit einem Shop-Typ so markiert werden, dass du entscheiden kannst, wer diese Produkte sehen darf. Zum Beispiel könntest du Produkte generieren, die ausschließlich ein Vertriebspartner sehen darf. Diese werden mit dem Shop-Typ „Vertriebspartner“ hinterlegt. Oder du konzipierst Produkte, die nur ein Endkunde sehen darf und der Partner diese Produkte nicht kaufen kann. Markierst du ein Produkt mit allem vorhandenen Shop-Typen, wird dieser Artikel jedem zum Kauf angeboten. Je nach Bedarf kann mit diesem Shop-Typ entsprechend gearbeitet werden.
Zahlungsarten
Du kannst diverse Zahlungsarten für diesen Shop generieren. In der Standardversion sind Schnittstellen für PayPal, Klarna, Stripe und PayOne enthalten.
Versandarten
Versandarten kannst du je nach Gewicht und Versandland staffeln. Falls du möchtest, dass beim Einkauf ab einem bestimmten Betrag die Versandkosten entfallen, ist dies auch möglich. Zum Beispiel beim Warenkorbwert über 60,00 € entfallen die Versandkosten.
Sprachen
Das System ist mehrsprachig. Sämtliche Überschriften und Texte sind austauschbar. Auch die Beschreibungen in der deutschen Sprache sind Übersetzungen, die du bei Bedarf durch eigene austauschen kannst.
Die Software wird in der deutschen Sprache ausgeliefert. Du kannst bei Bedarf beliebig viele weitere Sprachen hinzufügen.
-
Wie bereits erwähnt, kannst du die Überschriften in allen Formularen austauschen. Du kannst auch sämtliche Produktbeschreibungen, Zahlungsarten, Versandkosten und sonstige Informationen in mehreren Sprachen hinterlegen. Dir steht eine Umgebung zur Verfügung, in der die Inhalte flexibel anpassbar sind, diese Arbeit muss jemand ausführen und der Aufwand sollte nicht unterschätzt werden.
Länder
Verkaufst du deine Produkte in mehreren Ländern, hast du unterschiedliche Möglichkeiten das zu organisieren. Zum Beispiel kannst du die Produkte in allen Ländern zu dem gleichen Preis verkaufen. Oder du kannst für jedes Land individuelle Preise hinterlegen.
Falls du unterschiedliche Mehrwertsteuersätze und oder Währungen je Land hast, kannst du in dem Produkt die entsprechenden Konditionen je Land hinterlegen.
Falls du unterschiedliche Mehrwertsteuersätze und oder Währungen je Land hast, kannst du in dem Produkt die entsprechenden Konditionen je Land hinterlegen.